Konzeption
;1. Zum Begriff sexueller Missbrauch
Sexueller Missbrauch ist immer dann gegeben, wenn jemand mit oder an einem anderen Menschen sexuelle Handlungen vornimmt, um seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Die Gedanken des Täters, Normen in der Familie und das Erleben des Opfers bestimmen, ob Zärtlichkeiten als solche zu verstehen sind oder ob hier bereits sexueller Missbrauch vorliegt.
;2. Aufbau der Beratungsstelle
Der Träger der MISS. Beratungsstelle ist CONDUIT e.V. die MitarbeiterInnen arbeiten konfessionslos und parteienunabhängig. Um überhaupt das breite Spektrum professioneller Hilfe anbieten zu können, arbeiten eine Psychologin und eine Sozialpädagogin (Honorar) in der Beratungsstelle für Opfer sexualisierter Gewalt.
;3. Angebote und Ziele der Beratungsstelle
1. Arbeit mit direkt Betroffenen
Die Beratungsstelle gibt jedem Opfer sexualisierter Gewalt die Möglichkeit, einen ersten Schritt aus seiner Isolation herauszugehen. Die MISS. bietet einen geschützten und am Interesse des Opfers orientierten Raum.
Das bedeutet unter anderem die Gewährleistung der Verschwiegenheit, solange es das Opfer für sich wünscht. Oberster Grundsatz sind die Interessen und Bedürfnisse des Hilfesuchenden. Die Mitarbeiterinnen der MISS. arbeiten im wirklichen Sinne professionell, da sie nicht nur behutsam und schützend, sondern auch geplant, reflektiert, konkret und u nmittelbar für die Betroffenen vorgehen. Die Hilfe- und Ratsuchenden önnen selbst die Anzahl und die Intensität der Kontakte bestimmen. Gleichzeitig wird ihnen eine bedingungslose Beziehung angeboten.
;4. Beratungsstelle für Betroffene
Die Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt wird von der Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vom Landkreis Rügen Amt für Jugend, Schulverwaltung und Sport und verschiedenen Kommunen in unterschiedlichen Anteilen gefördert.